SEO steht für **Suchmaschinenoptimierung** (englisch: Search Engine Optimization). Es bezeichnet Maßnahmen, die darauf abzielen, die Sichtbarkeit einer Website in den organischen (nicht bezahlten) Suchergebnissen von Suchmaschinen wie Google zu verbessern. Ziel ist es, die Website für relevante Suchbegriffe auf den vorderen Plätzen der Suchergebnisse zu platzieren, um mehr Besucher anzuziehen.
SEO umfasst verschiedene Bereiche:
1. On-Page-Optimierung: Maßnahmen direkt auf der Website, wie z. B.:
- Optimierung von Inhalten (qualitativ hochwertige, relevante Texte mit passenden Keywords).
- Verwendung von Meta-Tags (Titel, Beschreibungen).
- Strukturierte Daten und eine benutzerfreundliche Seitenstruktur.
- Schnelle Ladezeiten und mobile Optimierung.
2. Off-Page-Optimierung: Maßnahmen außerhalb der Website, wie z. B.:
- Aufbau von Backlinks (Verlinkungen von anderen Websites).
- Social-Media-Präsenz und -Interaktion.
- Reputation und Vertrauensaufbau.
3. Technisches SEO: Optimierung der technischen Aspekte, wie z. B.:
- Sicherstellung einer sauberen URL-Struktur.
- Fehlerfreie Indexierung durch Suchmaschinen (z. B. durch eine sitemap.xml).
- Sicherheit der Website (z. B. HTTPS).
SEO ist ein fortlaufender Prozess, da Suchmaschinen ihre Algorithmen regelmäßig aktualisieren und die Konkurrenz ebenfalls aktiv ist. Es erfordert eine Kombination aus technischem Wissen, Content-Strategie und Analyse, um langfristig erfolgreich zu sein.